TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 77
Previous part

Page: (162) 
Sentence: 1024    »Lieber meyster, sint by dißem herren der nah mir komen ist, biß ich jhener kamern kuͦmeLyonel ging in die kamer und rieff zu im eim synem kamerer und hieß im reichen ein spicz messer, das er behalten hett.
Sentence: 1025    
Das messer was fast schön und gut, und hett im ein jungfrau gegeben durch syn liebe.
Sentence: 1026    
Da ers an synen gurtel wond stricken, da kam Phariens zu im und sah es und zügt es im ußer den henden und sprach, er ensolt es nymer getragen.
Sentence: 1027    
»Neyn«, sprach er, »so kum ich dalingk zu hofe.
Sentence: 1028    
Ich sieh auch wol das ir mich nit lieb enhant, als ir mir nement dasselb cleynot das ich han, das mir ein myn lieber frunt gab»In truwen herre, ir ensint nit wise, tragent ir diß meßser mit uch.
Sentence: 1029    
Alle die uch sehent werdents geware.
Sentence: 1030    
Ich wils tragen, wann ichs baß gebergen kan dann ir.
Sentence: 1031    
Auch mögent ir wol gesehen das mir uwer ere als lieb ist als mynselbs»So wil ich das ir mir mit uwern truwen gelobet«, sprach Lyonel, »wann ich das meßser heisch, das ir mirs gebent»So lobent mir«, sprach Phariens, »das ir da mit nicht endüt, es sy mit mym radt»Ich wil kein ding da mit thun«, sprach er, »darumb man mir úmmer dheyn laster mit recht möge gesprochen»Also enmeyn ich nicht«, sprach Phariens, »ich wil das ir mir gelobent das ir kein ding da mit endüt des wir laster oder schaden gewinnen noch angst unsers libs»Lieber meyster«, sprach Lyonel, »wißent ir was ir thun sollent?
Sentence: 1032    
Ob ir wolt, gehaltet das meßser, ir mögent sin wol bedurften werden ee dalang nachtDa ging Lyonel und sin gesellschafft zu dem truchseisen und zu syner gesellschafft allda er ir gebeytet hett.
Sentence: 1033    
Lyonel saß off ein herlich pfert und Bohort off ein anders und yetweders meister hinder im; also ritten sie zu des koniges p-allast da alle die herschafft inn was und der groß hoff.
Sentence: 1034    
Alle die ritter die da waren die lieffen , umb das sie irn rechten herren gern sahen.
Sentence: 1035    
Da sie yn gesahen, da begunden sie zu weynen, beide jung und alt, und baten gott das er sie múst bringen in ir recht gut und in ir ere.
Sentence: 1036    
Phariens zuchtiget Lyonel sere das er keyns dings begunde da er den lip umb verlure und sie allsampt mit im.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.