TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 72
Previous part

Page: (152) 
Sentence: 962    »Das ist war das ir des konig Bohortes zwey kint nu lang hant behalten in gefengniß so dorplich das sie wedder irs libs noch irs lands gewaltig sint, und das weiß alle die welt wol das sie nye dhein ding wiedder uwern willen geraten; das ist auch ware das nymant nydig hercz betalle gut mag machen, da múß úmmer etschlich schalckeyt inne beliben.
Sentence: 963    
Er enwart auch nye milte und gut der kinden schalckeyt thun werckte und arg.
Sentence: 964    
Hie by duricket mich wol das ir alle tugent gelaßen habent.
Sentence: 965    
Ich wil uchs auch hernach sagen und wisen warumb ir nicht synnes enhant.
Sentence: 966    
Ir wißent selb wol:
Sentence: 967    
wa man diß gefreischet das ir des konig Bohortes kint zwey zu Gaune hant, da weiß man wol das ir sie zu jungest doten wolt und verderben.
Sentence: 968    
Darumb sol uch zu recht alle die welt haßen.
Sentence: 969    
Und detent ir yn groß ere alle tag teglich, nochdann gleubt mans uch nit, diewil sie in gefengkniß sint, ir woltet sie döten und verderben.
Sentence: 970    
So enweiß ich nicht wie ein man mere affenheit mag gethun dann das er sich alle die welt thut haßen.
Sentence: 971    
Darumb enhant ir nicht sinnes; wert ir auch als wol versunnen als uch duncket das ir sint, ir hettent die kint beide ußer gefengniß gethan und hettent sie ersame gekleidet, als man zu recht koniges kint thun sol, und hettent sie vor -uch thun dienen zu uwern festen und zu uwem höfen.
Sentence: 972    
Alle die welt weiß auch wol das sie edler und fryer lút sint dann ir.
Sentence: 973    
Hettent ir diß gethan, so sprech all die welt das ir der hübscht man wert der nu lebet, wann ir diße weysen ersam züget in uwerm hofe und behieltent yn ir lant und ir lute; da mit hettent ir den priß und die ere von aller welt.
Sentence: 974    
Nu han ich uch alles das gesagt das mir an uch mißvellet»So helff mir got«, sprach Claudas, »jungfrauw, ir hant recht gerett!
Sentence: 975    
Das ist auch wol recht, wer böser reth volget, das er schande und laster hab, wann ir hant mich yczunt geleret das ich úmmer deste beßer sol syn als lang als ich lebeDa rieff er synem meisten truchsessen zu im und hieß yn mit im nemen gnug ritter, und hieß sie bringen die zwey kúniges kint zu hoff mit großen eren und ir meister mit yn.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.