TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 71
Page: (150)
Sentence: 951
Ich
glaub
des
wol
das
sie
me
gutes
von
mir
hab
gehöret
dann
ich
wirdig
sy
;
wann
als
vil
das
sie
mich
der
grußen
,
wust
ich
kevn
sach
die
mich
geergern
mocht
wiedder
sie
,
die
wolt
ich
beßern
an
ir
fruntschafft
und
ir
mynne
zu
behaltenn
.
Sentence: 952
Wann
by
den
truwen
die
ir
sit
schuldig
uwere
frauwen
und
aller
der
welt
,
saget
mir
was
das
sy
das
uwer
frauw
so
sere
an
mir
lestert
,
wann
ich
wil
gern
allerhande
lernen
,
da
mit
ich
gebessert
mag
werden
!«
»Ir
hant
mich
so
sere
beschworn
«,
sprach
die
jungfrauwe
,
»das
ichs
uch
nit
lenger
mag
geheln
.
Sentence: 953
Ir
hant
wol
vernomen
«,
sprach
sie
,
»das
ich
eyner
der
hochsten
und
der
richsten
jungfrauwen
bot
bin
die
in
der
welt
lebet
und
die
nye
keynen
man
gewann
.
Sentence: 954
Sie
her
so
viel
von
uch
hören
sagen
das
ir
den
priß
hettent
vor
allen
rittern
die
nu
lebent
,
wann
man
ir
saget
das
ir
der
edelst
konig
werent
und
der
höbest
von
aller
der
welt
und
der
miltest
und
der
schönste
und
das
uch
nymant
glichen
mocht
von
synnen
.
Sentence: 955
So
alle
die
welt
zu
eim
rate
were
einhalp
und
ir
anderhalb
,
so
hettet
ir
me
wicze
aleyn
und
me
wißheit
dann
alle
die
wiedder
uch
weren
,
und
me
gutes
rates
.
Sentence: 956
Darumb
sante
mich
myn
frauw
herre
,
das
ich
vernemen
solt
ob
diß
alles
ware
were
.
Sentence: 957
Nu
han
ich
vernomen
das
dry
die
besten
sach
an
uch
gebrestent
:
Sentence: 958
ir
ensint
wedder
wise
noch
húbsch
noch
milte
!«
»Jungfrauw
«,
sprach
der
konig
,
»gebrestent
diße
dry
sach
an
mir
,
so
ist
die
gúte
cleynes
schacz
wert
die
an
mir
blibet
.
Sentence: 959
Ich
wene
auch
wol
das
keyn
man
nye
so
wol
bewarnt
wart
mit
dißen
dryen
sachen
,
er
vergesse
underwilen
etschlieb
zu
thun
und
thu
underwilen
dorpheit
oder
affenheit
oder
schalckeyt
.
Sentence: 960
Diß
geschieht
dick
manigem
guten
man
.
Sentence: 961
Nu
bitt
ich
uch
,
ob
es
gesin
mag
,
das
ir
mir
sagent
warumb
ich
wedder
hubsch
noch
gut
ensy
und
wo
by
ir
des
geware
sint
worden
.«
»Das
wil
ich
uch
sagen
«,
sprach
sie
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.