TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 67
Previous part

Page: (142) 
Sentence: 895    Er enhett sin gesehen nit, wann er diente dem kónig zu syner tafel.
Sentence: 896    
Der konig Artus engesaß nye so heimlich, im dienten beidu, getaget ritter und jung und mittels alters.
Sentence: 897    
Hervius erkant den bruder und viel im umb synen hals und hieß yn groß wilkum syn im und got von hymmel, und kußt yn an synen munt und der im groß ere.
Sentence: 898    
Da sprach Hervius zum konig sym herren:
Sentence: 899    
»Herre, ir möget dißem manne wol glauben alles das er uch gesaget, wann sin billich zu hören ist und zu vernommene konig, herczogen und greven.
Sentence: 900    
Ir solt auch wißen das er so gut ritter und so herlich zur welt ist gewesen das ich nye dheynen ritter so starcken gesach noch so stolcz, ich enhett yn wiedder yn laßen vehten umb myn heubet»Wer ist er dannsprach der konig Artus.
Sentence: 901    
»Herre«, sprach er, »er ist genant Adragarys der Brun, Amadors bruder des Minren von der Schwarczen Ilen, der so gut ritter was bv des konig Friens zvtenDer konig Artus der im groß ere durch Amadors sines bruder willen.
Sentence: 902    
Der konig Friens und Amador waren lang gesellen gewesen mit den wapen.
Sentence: 903    
Da diß des konigs gesind vernam, da wusten sie nit wie vil sie im eren kunden erbieten, und der konig Artus hett yn lang bekant fur einen guten ritter und der im groß ere.
Sentence: 904    
Da das Bedoiers sach, da schampt er sich ußermaßen sere.
Sentence: 905    
Der konig sprach zu dem bruder:
Sentence: 906    
»Lieber herre, dalangk me sprechent was ir wollent, myn laster oder myn ere, wann ich wol weiß furware das so hoch man nicht enist in dißer werlt, ir mögent wol vor im reden was uch lieb istDa sprach der bruder anderwarb:»Herre konig, und enwere ein ding allein, so enwústen was an uch lestern, das ir des konig Banes dot so lang hant gelaßen ungerochen, der dot bleib off dem weg zu uch komende.
Sentence: 907    
Und die edel koniginn sin wib ist vertriben ußer irm lande und hatt verlorn ein das schönst kint von aller der welt, das ir genomen wart uff dem weg.
Sentence: 908    
Das ist uch ein lesterlich ding, und duncket mich wunder, wie ir ummer vor schand geturret komen da uch keyn byderbe man gesiecht.
Sentence: 909    
Ich wene auch wol furware, geschieht uch ummer keyn laster, das es von denselben sunden kum.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.