TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 29
Page: (66)
Sentence: 368
Die
was
ein
gut
frauw
,
wol
-
sprechende
und
schön
.
Sentence: 369
Umb
ir
großen
schöne
wart
sie
Claudas
minnende
und
det
so
vil
das
er
ir
mynne
gewann
,
und
macht
durch
yren
willen
yren
man
zu
truchseßen
uber
alles
das
lant
zu
Galle
,
und
macht
yn
rych
von
großen
rechten
und
von
großen
lehen
.
Sentence: 370
Der
ritter
was
frumme
und
stolcz
und
genant
Phariens
.
Sentence: 371
Und
Claudas
sin
herre
ging
so
lang
mit
sym
wibe
umb
,
das
ers
geware
ward
und
wart
freischlich
zornig
,
wann
er
nymant
in
der
welt
lieber
hatt
dann
sin
wip
.
Sentence: 372
Und
er
wartet
vil
dick
ob
er
des
icht
kund
geprúfen
an
in
beyden
.
Sentence: 373
Eines
tags
geschah
das
Claudas
vil
hatt
zu
thun
und
sant
den
ritter
alda
er
zu
thun
hett
.
Sentence: 374
Der
ritter
fur
hinweg
und
barck
sich
und
kam
herwiedder
des
nachtes
und
fand
Claudas
ligen
by
sym
wibe
in
syner
kammern
.
Sentence: 375
Und
er
raufft
syn
schwert
und
wonde
yn
döten
.
Sentence: 376
Und
Claudas
sah
yn
komen
und
sprang
uß
zu
eim
fenster
und
fur
also
hinweg
.
Sentence: 377
Da
er
wol
bekant
das
es
Claudas
was
,
da
was
im
leyt
das
er
yn
nit
hett
dot
geschlagen
,
und
forcht
sere
das
yn
Claudas
mocht
döten
.
Sentence: 378
Da
gedacht
er
wie
er
sin
huld
wiedder
gewúnde
,
wann
er
keyn
krafft
mocht
gethun
wiedder
yn
.
Sentence: 379
Er
fur
zu
Claudas
und
rieff
im
zu
eim
rate
beneben
ab
und
saget
im
:
Sentence: 380
»Herre
,
ich
bin
uwer
man
,
durch
gott
haltent
mich
zu
recht
von
eim
uwerm
ritter
,
der
mir
groß
laster
hatt
gethan
und
mynen
frúnden
und
hat
mir
myn
wip
gelestert
und
gehönet
,
das
clag
ich
gott
und
uch
,
herre
,
und
allen
mynen
frúnden
!«
»Were
ist
der
?«
sprach
Claudas
.
Sentence: 381
»Herre
,
ich
enweiß
wer
er
sy
,
myn
wip
wil
mirs
nicht
sagen
,
wann
also
vil
saget
sie
mir
das
es
uwer
ritter
eyner
were
.
Sentence: 382
Nu
gebt
mir
radt
,
als
ein
herre
billich
sol
synem
knecht
!«
»Werlich
«,
sprach
Claudas
,
»fúnd
ich
eynen
by
mym
wib
also
ligende
,
möcht
ich
,
ich
döte
yn
.«
»Werlich
herr
,
ir
hant
wol
gesprochen
und
recht
.«
Phariens
nam
urlub
zu
dem
konig
und
fur
wiedder
zu
syner
burg
und
nam
syn
wib
und
beschloß
sie
allein
off
eim
thorn
,
ir
sere
zu
ungemach
,
ane
alle
gesellesschafft
,
ane
ein
alte
quene
die
ir
zu
eßsen
trug
,
und
ensaget
ir
nicht
warumb
er
das
thete
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.